Pfingstturnier bei den Saaleperlen

haeneldenkmalZum Pfinstwochenende luden die Saaleperlen (www.saaleperlen.de) zum traditionellen Turnier. Insgesamt waren 12 Volleyballteams der Einladung gefolgt.

Aus Chemnitz sind diesmal neun Spieler angereist, die sich auf zwei Teams in Level B und C verteilten. Bei anderen Vereinen musste Verstärkung „eingekauft“ werden, damit zwei regelgerechte Teams zustande kommen konnten. Die B-Mannschaft bekam also einen und das C-Team sogar zwei Gastspieler. Deren Hilfe war ausgezeichnet, was am Ende zu einem guten dritten Platz in Level B und einem (nicht ganz so guten) fünften Platz in Level C führte.

Eine Besonderheit des Pfingstturniers ist jedoch das Fun-Turnier am Sonntag. Bei diesem werden neue Teams aus allen anwesenden Spielern mehr oder weniger zufällig zusammengestellt. Praktisch war jeder von uns in einer anderen Mannschaft und konnte so sein Spielgeschick mit anderen Spielern vergleichen und auch noch den einen oder anderen Trick lernen.

Leider hatten einige von uns am Wochenende noch andere terminliche Verpflichtungen, so dass die Angebote an Abendveranstaltungen nur sporadisch wahrgenommen werden konnten. Doch insbesondere auch wegen des ausgezeichnet guten Sommerwetters hat sich die Reise wieder einmal gelohnt und eine Teilnahme im nächsten Jahr ist bereits fest eingeplant.

Chris

Turnier Dresden Auswertung

Liebe Queerschläger,Dresden

es liegt nun das Dresdner Jubiläumsturnier hinter uns und wir können auf schöne Tage zurückblicken. Meiner Einschätzung nach war es eine super Organisation des Vereins und wir können uns nur bedanken, das wir dabei waren.

Aber nun auch zum Volleyball. Diesmal traten (ich denke seit langem) zwei Queerschlägermannschaften in Level C und im Level B an.

Das ich selbst im B gespielt habe, kann ich daraus auch am meisten berichten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Absprache und Zusammenarbeit konnten wir uns ab dem 3. Spiel von 6 Spielen insgesamt fangen und haben mannschaftlich gemerkt, dass es unabdinglich ist die Motivation durch Anfeuern hoch zu halten. Auch wenn wir die ersten drei Spiele verloren haben, ging es danach steil bergauf und wir konnten viele Ballpunkte sammeln, die uns am Ende einen dritten Platz von 7 teilnehmenden Mannschaften bescherten. Im Angesicht der Teilnahme von B+ und A Mannschaften können wir auf dieses Ergebnis sehr stolz sein und viele wichtige Erkenntnisse für folgende Spiele mitnehmen.

Bei der C-Mannschaft war es am Anfang ähnlich. Verständigungschwierigkeiten führten eher zu Unmut als zu einem ehrgeizigen Weitermachen. Auch wenn es die Mannschaft in einigen Spielen schaffte einen Satz-Gewinn zu erzielen, fehlte es am Ende dann doch noch einen Sieg-Punkt einzuheimsen. Auch wenn ich selbst nicht viel mitbekommen habe, da nur wenig Zeit war zuzuschauen, hoffe ich dass es trotz alle dem den Spielern Spaß gemacht hat dabei gewesen zu sein. Am Ende ist es ein dritter Platz geworden, der angesichts der Teilnahme von nur 3 Mannschaften zwar wie ein letzter klingt, aber auf jeden Fall als Übung für weitere Wettkämpfe gesehen werden soll.

Etwas wichtiges möchte ich aber noch sagen: Auch wenn es in einzelnen Mannschaften mal dazu kommt, das einzelne personen vermehrt Fehler begehen im Spiel, muss das unbedingt Ziel bleiben, das als Mannschaft zu tragen und den jenigen den Rücken zu stärken und nicht in den Rücken zu fallen. Aussagen wie: „Naja Spieler X oder Spieler Y haben den Ball dauern versaut und deswegen konnten wir nicht gewinnen“ möchte ich nie wieder hören. Man tritt beim Volleyball als Team an und verlässt den Platz auch wieder als Team. Da gibt es nur die Aussagen „wir haben verloren oder eben gewonnen“.

Ansonsten hoffe ich, dass wir das System mit zwei festen Stellern auf Position 2 noch weiter ausbauen und dann auch kontinuierlich einsetzen können im Spiel. Schließlich üben wir es ja auch im Training mit den meisten. Wenn man dann im spiel wieder zurückfällt, schaffen wir eine konsequente Umstellung einfach nicht als Trainer. Ich hoffe, ihr könnt uns da etwas unterstützen.

Sonnige Grüße und eine schöne Restwoche
Euer Sascha

BÄRLIN…auf zum zweiten Liga – Spieltag am 26./27. April 2014

brandenburger_tor_002Nachdem der größte Teil von uns am Freitag Abend eingetroffen war und das Quartier aufgesucht und bezogen wurde, trafen wir uns dann zur Stärkung, für den kommenden Samstag, beim Italiener um die/an der Ecke, auch wenn der italienische Kellner mit großen Augen fragte:“…wo sind die Frauen?“

Zum Glück gab uns Marco immer wieder einen spaßig klingenden Hinweis:“…los los esst genügend – ihr müsst morgen Bärenstark sein!“ Der Schnaps, den es zum Ende vom Italiener aufs Haus für uns gab, war wohl die entscheidende Stärkung?!

IMG-20140426-WA0013Am nächsten Morgen versammelten wir uns früh vor dem Aletto Hotel und sind gemeinsam zur Turnierhalle gelaufen. Dort angekommen dauerte es nicht mehr lange und es ging los! Das erste Spiel gegen Prag wurde ein Unentschieden und wir mussten uns im 3. Entscheidungssatz an den Abschlussschnaps erinnern – siehe da, wir hatten das Match gewonnen. Wahrscheinlich durch die Erinnerung hatten wir die darauf folgenden Spiele auch gleich gewonnen. Somit rutschten wir in der Tabelle von Platz 2 auf Platz 1, den wir nun im September in Halle verteidigen müssen.

Den Abend ließen wir alle erstmal in der Schöneburger Weltlaterne ausklingen beim gemeinsamen Essen und dabei wurden wir bedient durch eine typisch BÄRliner Schnauze a la Helga Hahnemann, die immer einen passenden Kommentar für jeden traf, außer bei Holger – er hatte sie einmal sprachlos gemacht. Was sie aber mit Humor aufnahm und sogar am Ende noch kurz gesungen hatte. Danach gingen noch einige zur Schwuz-Party um auch noch die BÄRliner Nacht zu erkunden.

tabelle

Am Sonntagmorgen nahmen dann alle in Ruhe den Weg in die Heimat auf und im Auto wurden die Spuren der vergangenen Nacht beseitigt.

Tom

Ferienvolleyball mit Dresdner Bogenschützen

Wie jedes Jahr luden die Queerschläger zu den Winterspielen Teil 2 im winterlichen Oberlungwitz (Sonne, 10°C, die Frisur sitzt) ein. Am 22. Februar 2014 trafen sich Vereinsmitglieder und Gäste aus Dresden zu einem 3 stündigen Wettstreit in einer Schulsporthalle.
Die drei gewählten Mannschaften, welche vor dem Wettkampf aus allen Teilnehmern zusammengestellt worden waren, gaben ihr Bestes ;). In den Pausen konnte sich jeder eine Mahlzeit auswählen, denn nach dem Spielen ging es ins Restaurant, um sich von den verausgabenden Spielen zu stärken.
Vielen Dank gilt dem Organisator Olaf, welcher sich um die Halle, die Duschmarken 😉 und die Gaststätte kümmerte.

Bleibt sauber und bis bald!

Holger

01

02

03

04

06

05

Mitgliederversammlung 2014

pic2_klein
unser Ex-Finanzer freut sich über Blumen

Mindestens einmal im Jahr heißt es bei den „Queerschlägern“, jetzt wird’s ernst: jedes Jahr zur Mitgliederversammlung des Vereins. So war das auch am 31. Januar 2014. Eingeladen war in die Räume des Chemnitzer Athletenclubs – das ist ganz besonderer Boden – in der Zwickauer Straße. So groß war die Tischtafel noch nie, wurde mir gesagt. Der Verein hat die höchste Mitgliederzahl (hoffentlich nicht aller Zeiten) seit Gründung erreicht. Das ist sehr erfreulich. Gerade in den letzten zwei Jahren „verjüngten“ wir uns.
Die satzungsgemäße Beschlussfähigkeit wurde schnell festgestellt, die Tagesordnung abgearbeitet, Berichte zum Vereinsgeschehen, Finanzen und Kassenprüfung vorgetragen. Das war alles ok. An dieser Stelle erneut ein besonderer Dank an den Vorstand; Applaus und „Entlastung“ bekundeten dies.
Vereins- und Vorstandsarbeit sind auch hier Ehrenamt. Wir sind stolz auf die, die „Ja sagen“, bereit sind, so manche Stunde eigener Freizeit dem Vereinswohl unterordnen.
So fanden sich auch neue Menschen, Vakanzen zu besetzen, den Verein zu weiterem Erblühen zu führen und zu leiten. In Antwort auf die Berichte und zur Vorbereitung der Wahl folgte eine rege Diskussion, was Zeugnis großen Interesses vieler Vereinsmitglieder ist. Da wurde der Abend dann doch etwas länger.
Wer wollte, hatte danach Gelegenheit in der Sauna das „Ernste“ zu verschwitzen, zu klönen, zu schwätzen, zu freuen seines Daseins sich.

Axel

Anmerkung
neue Zusammensetzung des Vorstands, zur Erinnerung nochmal hier:

Vorstandsvorsitzender: Uwe
Vertretung: Marco
Finanzielles: Tobias
1. Beisitzer: Olaf
2. Beisitzer: Ron

„Unser erstes Mal“ B−

ffm_skyline
Ort des Geschehens: Frankfurt / Main

Am 07. Dezember 2013 fand das 25. X-MAS-Turnier in Frankfurt am Main statt, an dem auch wir Querschläger teilgenommen haben.
Wir sind bereits am Freitag angereist und hatten auf der Autobahn mit einigen Schneegestöbern zu kämpfen. Dennoch sind wir wohlbehalten angekommen und gingen am Abend in die 4. Etage eines Einkaufszentrums zur Registration, welche vom Frankfurter Volleyballverein FVV organisiert wurde. Die scheinbar endlose Kaufhausrolltreppe hat manchem einiges abverlangt.
Danach ließen wir den Abend in gemütlicher Runde bei Burger King ausklingen, da das Turnier bereits um 09.30 Uhr am nächsten Tag begann.
Der Austragungsort war eine Mehrfelderhalle in Friedrichsdorf, etwas außerhalb von Frankfurt. Nach einer kurzen Einführungsrede der Organisatoren, welche sowohl in deutscher als auch englischer Sprache gehalten wurde, da auch einige Mannschaften aus anderen Ländern teilnahmen, ging das Turnier auch schon los.

xmas2013_klein
Urkunde

Wir spielten im Level B-, in dem 10 Mannschaften vertreten waren, u.a.: I love Volleyball, Nadadadadada, Belgium Ressurection, Berlin Thunder etc.
Nach einigen durchwachsenen, aber stets spannenden Sätzen schlossen wir die Vorrunde als 3. ab und gewannen anschließend gegen die Paradiesvögel Jena. Dies brachte uns am Ende den 7. Platz von insgesamt 10 ein, womit mehr oder weniger alle zufrieden waren, da es unser erstes Turnier in B- war. Zur Siegerehrung gab es sogar eine Flasche Sekt und eine Urkunde für uns :-). Am Sonntag besuchten einige von uns noch den Frankfurter Weihnachtsmarkt und schon hieß es wieder, Abschied von Frankfurt und einem sportlichen Wochenende zu nehmen.

Ich freue mich schon auf das nächste Turnier.

Thomas

Winterspiele

Jedes Jahr zwischen Weihnachten und Silvester, wenn die Jahreskurve der Gewichtszunahme ihre Amplitude erreicht, ist unsere Volleyball-Sporthalle geschlossen. Schade auch.
Zeit und Lust zum Volleyballspielen ist aber bei vielen Vereinsmitgliedern vorhanden, also muss eine andere Halle her. Seit einigen Jahren schon hilft uns da Olaf aus der Patsche und organisiert in seiner Heimatstadt Oberlungwitz eine Spielzeit am Samstagnachmittag in einer gut ausgestatteten Schulsporthalle. Das hat auch diesmal wieder gut geklappt und so kamen zahlreiche Queerschläger zu den nun schon traditionellen Winterspielen nach Oberlungwitz.
Damit wir nach anstrengenden Kämpfen nicht mit knurrendem Magen nach Hause gehen müssen, wird von Olaf auch immer eine gastronomische Einrichtung zur Aufnahme hungriger Volleyballspieler besorgt. Diesmal fielen wir im „Alten Farbkontor“ ein, eine eher unscheinbare Lokalität am Oberlungwitzer Gourmet-Himmel. Nach anfänglichen Tische rücken fanden auch alle Platz im urigen Gewölbe und konnten ihre Bestellung aufgeben. Während uns die Getränke relativ schnell erreichten, wurde das Warten auf’s Essen für Manchen zur Geduldsprobe. Aber egal, vergessen wurde keiner und der Nachmittag war wieder eine runde Sache, die allen Spaß gemacht hat.
Wolf

winterspiele2013

Adventswochenende

adventsWE_kleinAm ersten Adventswochenende fand wieder der inzwischen traditionelle Ausflug des Sportvereins ins Weihnachtsland statt. Unser Hauptquartier war in diesem Jahr das Café Rosé in Cranzahl im schönen Sehmatal.

Im nach eigener Aussage einzigen Jugendstilrestaurant des Erzgebirges fühlten wir uns außerordentlich wohl. In der kleinen Stube war es sehr gemütlich und die Herrin des Hauses umsorgte uns unter Hilfe ihres Gattens wortgewandt und liebevoll. Zu essen gab es viele Speisen der traditionellen erzgebirgischen Küche, denen man die frische Zubereitung anmerkte. Die nette Runde gemeinsam mit Leipziger, Chemnitzer und Annaberger Gästen des Vereins tat ihr Übriges zu zwei sehr schönen Abenden.

qweihnacht_kleinDer ebenfalls traditionelle Ausflug am Samstag führte uns bei nasskaltem Mistwetter auf den Firstenweg und von dort über Buchholz nach Annaberg. Bei schönem Wetter hätte man vom Höhenzug des Weges sicher viele schöne Aussichten gehabt, wir sahen leider nur Nebel und spürten nassen Schnee und kalten Wind. Aber dank der Übung im Eissturm bei der Frühjahrswanderung können wir ja inzwischen einiges ab! So erreichten wir nach gut zwei Stunden ohne größere Verluste die Innenstadt von Annaberg-Buchholz, wo wir uns mit allerlei Leckereien und Glühwein stärken und aufwärmen konnten. Nach einem Stadtbummel gab es noch eine gemütlich Einkehr ehe wir uns mit der Erzgebirgsbahn auf den Rückweg nach Cranzahl machten.

Jörg

 

Hier zum Originalartikel

 

Vereinsleben 2013

Grüße Queerschläger,

hier mal eine wilde Liste des bunten Vereinslebens im Jahr 2013:

bild2

mt2_grill

gleise1

miss_rb

Wöchentliche Sportarten: Tischtennis, Schwimmen, Volleyball

Tischtennis erst bei Toralf, später im Sportcenter mit Angelo, bald in Penig?

Neu eingeführtes Volleyball-Training, einige Neumitglieder

Beachvolleyball im Sommer

Neu eingeführte Homepage, Artikel-Autoren sind viele Mitglieder, hoffentlich bald alle (jeder mindestens einen)

Winterspiele in Oberlungwitz

Rabenberg mit Nova Klettern, Badminton-Turnier und Miss-Wahl

Radtour und Gartenparty bei Klaus und Marcel

Männertag bei Axel

Hexenfeuer bei Tom

Wanderung in Chemnitz mit Rosalöwen und Saaleperlen

Volleyball-Turniere Level C mit neuen Trikots in Limbach, Prag, Halle, nochmal Limbach

Volleyball-Turnier Level B- in Frankfurt

Tüdelü auf dem Chemnitzer Stadtfest mit neuen Flyern und Q-Flagge

Schwimmerabend im Onkel Franz

Weihnachts-Wochenende im Erzgebirge

Weihnachtsmarktbesuch

Uff. Das ist ne stattliche Liste. Wir können den Aktiven gar nicht genug danken, die organisiert haben, Dinge und Räume bereit gestellt usw. Hoffentlich wird 2014 ebenso gut! Mal als Hinweis: Der Vorstand kann die verschiedenen Aktivitäten immer nur unterstützen. Die Impulse müssen wie 2013 von allen kommen.

Gesucht wird zur Zeit
– Organisator für einen Weihanchtsmarktbesuch (oder was ihr gern wollt ;o) )
– Gestalter eines Flyers für unser Rabenberg-Event
– Ideengeber für unsere Teilnahme am Chemnitzer CSD 14.06.2014
– Turnierfahrer 2014, auch für Schwimmwettkämpfe!

Vorschläge für 2014, Kritiken, Änderungswünsche, gerne auch Lob zum Verein allgemein bitte an vorstand@queerschlaeger.de
Ihr könnt natürlich auch ohne Vorstandsunterstützung aktiv werden. Infos, Einladungen zu sportlichen Veranstaltungen, Partys, was auch immer einfach an news@queerschlaeger.de , das geht dann an alle Vereinsmitglieder. Nur keine Hemmungen ;o)

Bis bald
Marco
Q-trikot

Wichtelturnier in Limbach

wichtellimbach2013_kleinAm vergangenen Samstag (30.11.2013) hieß es in Limbach-Oberfrohna ‚Spiel-Satz und Sieg‘ beim Wichtelturnier 2013. 6 Mannschaften aus der Region sind der Einladung des Jugendclubs Limbach gefolgt, um sich den Wichtelpokal zu angeln. Wie jedes Jahr stand der Spaß im Vordergrund und doch zeigten alle Mannschaften Ehrgeiz und Wille zum Siegen. Für das Leibliche Wohl zwischen und während der Spiele wurde hervorragend gesorgt. So gab es belegte Brötchen, Kuchen, Kaffee, alkoholfreie und alkoholische Getränke zur Stärkung.
Es wurden 2 Gruppen ausgelost
– Gruppe 1: Area 23, Queerschläger, Niederfrohna I;
– Gruppe 2: Niederfrohna II, Langenchursdorf, Langenberg/Falken.

Nach der super guten Vorrunde aller Mannschaften ging es ans Eingemachte. Nach den spannenden Halbfinalen standen der Vorjahressieger (Area 23) sowie die Queerschläger im Finale. Bevor das Finale angepfiffen werden konnte, wurde das Spiel um Platz 3 ausgetragen, in dem Langender/Falken und Niederfrohna I aufeinander trafen. Was für ein Spiel, beide Mannschaften waren auf Augenhöhe und es wurde gekämpft. Beide Mannschaften hatten 1 Satz gewonnen und somit musste der Entscheidungssatz ausgetragen werden. Am Ende hieß der Sieger Niederfrohna I.
Das Finale geht los – Area 23 vs. Queerschläger.
Ein spannendes Finale hatte sich angekündigt. Beide Mannschaften schenkten sich keinen Punkt, es wurde gekämpft. Am Ende hieß der Sieger Queeschläger. Die Freude war groß.

Der Wichtelpokal 2013 konnte den Weg nach Chemnitz auf nehmen!!!!!

Mit freundlichem Gruß

tobi